Letztes Update: 7-sep-07 12:53
 
 


Home

Die letzten Artikel

Artikelübersicht

Bildmaterial

Preise

Wir über uns

Links

Kontakt

Impressum

 

Archaeokids am 16. September,
14. Oktober und 18. November 2007


Museum für Urgeschichte: Archaeo Kids Asparn - Der neue Forscherclub für Jungarchäologen
Neues ur-cooles Programm für Kinder, Workshops zum urgeschichtlichen Handwerk, Betty Bernstein-Führungen.
Asparn/Zaya (NÖ) - Am 16. September, 14. Oktober und 18. November finden weitere Archaeo Kids Workshops im Museum für Urgeschichte statt.
Die Archaeo Kids Asparn (AKA) - sind ein Forscherclub für Jungarchäologen von 8 bis 12 Jahren.
Junge Entdecker können auf den Spuren von Indiana Jones wandern und erhalten am Schluss ihr eigenes Forscherdiplom. Neben eigenen Kinder-Workshops zu urgeschichtlichem Handwerk und Betty Bernstein-Führungen sind die AKA das Highlight des heurigen Kinderprogramms.

"Kinder lieben das Abenteuer und haben einen großen Forscherdrang", weiß Ernst Lauermann, Direktor Museum für Urgeschichte. "Das war der Grund für uns, unsere beliebten Angebote für Kinder um die Archaeo Kids Asparn zu erweitern".
Archaeo Kids Asparn (AKA) - Der Forscherclub für Jungarchäologen
Unser Forscherclub bildet dich zu einem echten Archaeo Kids Asparn aus - mit Diplom.
Am 16. September, 14. Oktober und 18. November 2007
starten im Museum für Urgeschichte wieder die Archaeo Kids Asparn - Der Forscherclub für Jungarchäologen. "In vier Modulen lernen die jungen Forscher alles, was ein Archäologe können muss", erläutert Lauermann das Konzept der AKA, "am Schluss gibt's ein eigenes Forscherdiplom". Die Kinder erhalten eine Leih-Ausrüstung und ihr persönliches Forschertagebuch und klären das Rätsel, warum Archäologen wissen, wie alt ein Fund ist. Sie erleben eine nachgestellte Ausgrabungssituation mit und lernen Funde zu datieren. Mit ihren restaurierten Funden gestalten die Archaeo Kids ihre eigene Vitrine im Museum. In einem weiteren Modul machen sich die Jungforscher mit der Archaeo-Technik vertraut und stellen selbst Gegenstände nach urzeitlichen Techniken her.
Abenteuer pur!
Sonntag, 2. September 2007, 13 - 16 Uhr:
ArchaeoTechnik - Urgeschichtliches Handwerk erleben
Wir stellen urgeschichtliche Gegenstände nach urzeitlichen Techniken selbst her und lassen die
Archäologie lebendig werden. Wir töpfern, bearbeiten Feuersteine, schnitzen Knochen, weben und überlegen, wie das Leben der Urzeit gewesen sein könnte.
Sonntag, 16. September 2007, 13 - 16 Uhr:
Die Truhe des Archäologen - Wir entdecken unsere Ausrüstung
In einer alten Truhe entdecken wir die Ausrüstung eines ehemaligen Archäologen. Wir durchstöbern die Kiste und lernen die Ausrüstungsgegenstände kennen.
Unsere Archaeo Kids Asparn erhalten eine eigene Leihausrüstung und ihr persönliches Forschertagebuch. Dann klären wir das Rätsel, warum Archäologen wissen, wie alt ein Fund ist.
Sonntag, 14. Oktober 2007, 13 - 16 Uhr:
Spürnasen aufgepasst - Fundstücke werden ausgegraben
Wir erleben eine Ausgrabungssituation, lernen den Umgang mit Grabungswerkzeugen, spüren vergrabene Fundstücke auf und dokumentieren unsere Funde wie bei einer echten archäologischen Ausgrabung.

Sonntag, 18. November 2007, 13 - 16 Uhr:

Scherben bringen Glück - Restaurieren von Keramikfunden
Bevor Funde in eine Museumsvitrine kommen, werden diese gereinigt, geklebt, gegipst und dokumentiert.
Mit unseren frisch restaurierten Funden gestalten wir eine eigene Archaeo Kids Asparn-Museumsvitrine.

Die Kinder werden von einem Archäologen und einer Museumspädagogin betreut. Die Aktivitäten werden individuell auf die Gruppe abgestimmt.
Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung, die auch schmutzig werden darf, empfohlen.
Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt. Preis: € 10,-/Kind plus Eintritt.
Max. 15 Teilnehmer/Veranstaltung
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung! Details unter www.urgeschichte.com/Programm

Archaeo-Workshops
Ein Abenteuer der anderen Art gibt's mit Betty Bernstein zu erleben: An weiteren 2 Terminen können sich junge Spürnasen mit Betty Bernstein auf die Suche nach dem Keltenschatz begeben. Die Urgeschichte wird dabei spielerisch entdeckt.
Neben zahlreichen Workshops zur lebendigen Archäologie für Jung und Alt bietet das Museum auch eigene Archaeo-Workshops für Kinder an: Trommeln auf dem ältesten Musikinstrument der Welt machen ein Stück Prähistorie lebendig.

Auf Bestellung können junge Zeitreisende auch ihren Geburtstag samt Freunden mit urcooler Action feiern: Speerschleuder werfen, Feuer machen, Töpfern, Brot backen, u.v.m. stehen zur Auswahl. Die Urgeschichte ruft

Betty Bernstein-Führungen
Du möchtest wissen, was Bernstein ist und den alten Keltenschatz entdecken? Dann komm mit auf die Zeitreise!
2. September und 4. November, 15 - 16 Uhr, Euro 1,50/Kind plus Eintritt

Workshops für Kinder
So, 9. September, Trommelklänge, 14 - 16 Uhr (
Euro 5,-/Kind plus Eintritt)
Workshops f. Kinder & Erwachsene: www.urgeschichte.com ('Programm 'Leb. Archäologie)

Highlights 2007
SA 100.000 Jahre Sex - Die Kulturgeschichte der Sexualität
noch bis 16. September 2007
Sa., 6.Oktober 2007: Nacht der keltischen Feuer

Rückfragehinweis:
Mag.a Verena Brandtner 0676/5925402
verena.brandtner@wortart.at,
Mag. Josef Engelmann 0664/2566030 bzw. 07946 6545-11
josef.engelmann@1a-PR.com

Fotos: www.1a-PR.com

Urgeschichte zum Mitmachen und Begreifen für die ganze Familie
Das Museum für Urgeschichte des Landes Niederösterreich in Asparn/Zaya hat sich durch die Kombination von Dauerausstellung samt Freigelände, Sonderausstellungen, Events und wöchentlichen Workshops zur lebendigen Archäologie zu einem österreichweit einzigartigen Ausflugsziel entwickelt.
Museum für Urgeschichte des Landes Niederösterreich
Franz-Hampl-Platz 1, 2151 Asparn/Zaya
Tel.: 02577 8039
www.urgeschichte.com
Lage: Das Museum für Urgeschichte liegt im Bezirk Mistelbach (NÖ). Es ist von Wien über die Brünner Straße (E7) in einer knappen Autostunde erreichbar.
Öffnungszeiten: 30. März - 30. Nov. 2007, Di. bis Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr, Sa/So/Fei: 10:00 - 18:00 Uhr. Ab 10. September auch montags geöffnet.
Eintritt: Erwachsene 4 Euro, SchülerInnen 2 Euro, Senioren/Studenten 3 Euro
Kinder unter 6 Jahre, Behinderte, Lehrer mit Klassen, NÖ Card-Besitzer: Gratis
Das Museum für Urgeschichte ist Mitglied im Verbund NÖ-Card, TOP-Ausflugsziele, NÖ Familienpass u. mit der Weinvierteldraisine zu erreichen.

 

 

Selbst gefunden ist am Schönsten!

Foto: www.1a-pr.com

kostenloses Bildmaterial hier


Auch kleben und restaurieren von Tongefässen steht für die Archaeo Kids Asparn auf dem Programm.

Foto: www.1a-pr.com

kostenloses Bildmaterial hier



© 2007 www.1a-PR.com - AKTIVE PRESSEARBEIT.
Alle Rechte vorbehalten. Kontakt