Familienevent:
Nacht der keltischen Feuer
am 6. Oktober im Museum für Urgeschichte
- Keltische Kämpfer, helle Feuer und mythische
Sagen
- Freigelände des Museums verwandelt sich in
mystische Keltenwelt
Asparn/Zaya
(NÖ) - Die Urgeschichte mit allen Sinnen erfahren
können die Besucher im Museum für Urgeschichte
in Asparn/Zaya.
Am 6. Oktober entführt die "Nacht der keltischen
Feuer" in längst vergangene Zeiten.
Von Sonnenuntergang bis Mitternacht begeben sich die
Besucher auf eine Reise ins Dunkel der Vergangenheit.
Keltische Kämpfer, helle Feuer und ein abwechslungsreiches
Familienprogramm lassen das Leben vor über 2000
Jahren erahnen.
Fackeln
weisen den Weg am Rundgang durch die Parkanlage von
Schloß Asparn.
In den strohgedeckten Hütten der Kelten knistern
die Herdfeuer. Kelten schlendern durch das Freigelände.
Mystische Klänge liegen in der Luft.
Am 6. Oktober findet im Freigelände des
Museum für Urgeschichte die "Nacht der
Keltischen Feuer" statt. "Die Nacht
der keltischen Feuer ist unsere stimmungsvollste Veranstaltung
zum Leben der Kelten", erzählt Ernst Lauermann,
Direktor des Museum für Urgeschichte, "die
vielen Feuer in der Dunkelheit, keltische Musik und
spannende Märchen. Da wird's richtig mystisch".
Im Vorjahr sind über 800 Besucher an diesem Abend
in die Welt der Kelten eingetaucht.
Auch heuer wird wieder ein abwechslungsreiches Programm
geboten: Ein Schmied lässt die Funken in der
Dunkelheit spritzen, eine Töpferin holt glühende
Keramik aus dem Ofen. Im Langhaus erzählen und
singen keltische Frauen im Feuerschein spannende mythische
Sagen. Spannend werden auch die keltischen Kämpfe
mit Schwertern und Feuer. Glühwein nach alter
Rezeptur aus dem Kupferkessel wärmt von innen.
Lange
Nacht der keltischen Feuer:
Sa., 6. Oktober ab 17:00 Uhr
Museum
für Urgeschichte des Landes Niederösterreich
Franz-Hampl-Platz 1, 2151 Asparn/Zaya, Tel.: 02577
8039
www.urgeschichte.com
Eintritt:
Erwachsene 5,- Euro, Kinder bis 14 Jahre gratis
Rückfragehinweis
und Fotos:
Verena Brandtner: verena.brandtner@wortart.at, 0676/5925402
Josef Engelmann: josef.engelmann@1a-PR.com, 0664/2566030
u. 07946 6545-11
Fotos unter www.1a-pr.com
Urgeschichte
zum Mitmachen und Begreifen für die ganze Familie
Das Museum für Urgeschichte des Landes Niederösterreich
in Asparn/Zaya hat sich durch die Kombination von
Dauerausstellung samt Freigelände, Sonderausstellungen,
Events und wöchentlichen Workshops zur lebendigen
Archäologie zu einem österreichweit einzigartigen
Ausflugsziel entwickelt.
Museum für Urgeschichte des Landes Niederösterreich
Franz-Hampl-Platz 1, 2151 Asparn/Zaya
Tel.: 02577 8039
www.urgeschichte.com
Lage: Das Museum für Urgeschichte liegt
im Bezirk Mistelbach (NÖ). Es ist von Wien über
die Brünner Straße (E7) in einer knappen
Autostunde erreichbar.
Öffnungszeiten: 30. März - 30. Nov.
2007, Di. bis Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr, Sa/So/Fei: 10:00
- 18:00 Uhr. Ab 10. September auch montags geöffnet.
Eintritt: Erwachsene 4 Euro, SchülerInnen
2 Euro, Senioren/Studenten 3 Euro
Kinder unter 6 Jahre, Behinderte, Lehrer mit Klassen,
NÖ Card-Besitzer: Gratis
Das Museum für Urgeschichte ist Mitglied im
Verbund NÖ-Card, TOP-Ausflugsziele, NÖ Familienpass
u. mit der Weinvierteldraisine zu erreichen.